Vergleich von 2 Verteilungen

Übersicht, Methoden, Software, Schulungen ->  www.crgraph.de

Sollen zwei verschiedene Konstruktionen oder Systeme, vielleicht mit unterschiedlichen Fertigungsverfahren, miteinander verglichen werden, so könnte man deren charakteristische Lebensdauern betrachten. Häufig gibt man auch die entsprechende Lebensdauer bei 10% Ausfallhäufigkeit an. Alleine ein Vergleich dieser Lebensdauerwerte ist jedoch nicht ausreichend, da die statistische Aussagewahrscheinlichkeit über die Grundgesamtheit fehlt. Ein Beispiel: Bei einem Test wurden die Konstruktion A mit der Konstruktion B verglichen, die eine bessere Lebensdauer hat. Es ist nun zu ermitteln welche Aussagewahrscheinlichkeit vorliegt, dass die Grundgesamt­heit der Konstruktion B tatsächlich besser ist, als die von A. Hierzu ist in VDA-Band 3 ein Beziehung dargestellt worden:

Dabei bedeuten:

z, y    = Hilfsfunktion zur Bestimmung der Aussagewahrscheinlichkeit
q       = betrachteter Summen-%-Ausfallbereich
tq,A = Lebensdauer der Konstruktion A bei q-%-Ausfällen
tq,B   = Lebensdauer der Konstruktion B bei q-%-Ausfällen

b= Steigungsparameter der Weibullverteilung von Konstruktion A
b= Steigungsparameter der Weibullverteilung von Konstruktion B
n= Stichprobenumfang von Konstruktion A
nB  = Stichprobenumfang von Konstruktion B

AW =  Aussagewahrscheinlichkeit

Das entsprechende Beispiel ist unter Weibull_Vergleich.vxg verfügbar und zeigt folgende Darstellung mit dem Ergebnis der Aussagewahrscheinlichkeit links im Legendenfeld:

In diesem Beispiel kann man bei 50% eine Lebensdauer von ca. 5 Einheiten für Konstruktion 1 ablesen, während Konstruktion 2 mit ca. 6.4 eine offensichtlich deutlich höhere Lebensdauer aufweist. Da die beiden Kurven sehr eng beieinander liegen, ergeben sich große Überschneidungen der Vertrauensgrenzen, und es kann nur mit einer Aussagewahrschein­lich­keit von 50,6% gesagt werden, dass die Konstruktion 2 tatsächlich besser ist als die Konstruktion 1.

Dieses Beispiel kann als Vorlage für eigene Auswertungen in Visual-XSel benutzt werden.


Zurück zur Hauptseite
Übersicht, Methoden, Software, Schulungen ->  www.crgraph.de